Komfort & Qualität
Cockpit Ergonomie
Komfort ist mehr als nur Bequemlichkeit. Bei langen Flügen beugt eine gute Sitzposition vorzeitiger Ermüdung und dem Nachlassen der Konzentration vor.
Komfort ist somit ein wichtiger Beitrag zur aktiven Sicherheit.

Gemäß den Ergonomie-Standards für Anforderungen am Arbeitsplatz ist das Cockpit der Antares 20E so entwickelt worden, dass es sich für beinahe jeden Piloten perfekt anpassen lässt. So kann die Sitzschale in einer Diagonalen von hinten unten nach vorne oben bewegt werden, damit alle Piloten, egal ob klein oder groß, in etwa denselben Flughorizont haben und immer in perfekter Position zu Steuerknüppel bzw. Instrumentenpilz sitzen


Ebenfalls ergonomiefördernd erfolgt die Seitenruderpedalverstellung nicht parallel sondern in einem Spreizwinkel zueinander, so dass auch Piloten mit kürzeren Beinen aufgrund des zentralen Instrumentenpilzes nicht nur die Außenenden der Pedale sondern deren ganze Breite nutzen können.
Die Rückenlehne ist auch im Flug sicher verstellbar. Als Option ist eine im Hüftbereich breitere Sitzschale erhältlich, ebenso wie eine separate Kopfstütze für besonders große Piloten, die dann auf die verstellbare Rückenlehne verzichten können, ohne in Hinblick auf Sicherheit und Komfort Einbußen hinnehmen zu müssen.
Hydraulische Fahrwerksbetätigung
Linkshandbedienung
Fahrwerksfederung
Scheibenbremse
Lenkbares Spornrad

Automatische Umschaltung
Integriertes Ladegerät
Integriertes GSM Modem
Aufrüsthilfe
Die speziell für die Antares 20E entwickelte und auf ihre Flügelgewichte ausgelegte Aufrüsthilfe reduziert Kraftaufwand und Aufrüstzeit auf ein bequemes Minimum. Auch ein Aufrüsten alleine stellt kein Problem dar, aber natürlich ist ein Aufrüsten zu zweit immer angenehmer. Die Aufrüsthilfe wird unseren Antares 20E-Kunden serienmäßig mitgeliefert.

Automatische Anschlüsse
Alle Ruderanschlüsse erfolgen beim Aufrüsten der Antares 20E automatisch. Das Höhenleitwerk ist ohne Hilfswerkzeug zu montieren.
Hochqualitative Bauteile
Es werden keine Mühen gescheut, um sicherzustellen, dass die Metallteile der Antares 20E ein möglichst langes korrosionsfreies Leben vor sich haben.
Spezielle sonst nur im Großflugzeugbau übliche Oberflächenbehandlungen resultieren in Bauteilen mit sehr hoher Korrosions-beständigkeit.
Details, wie zum Beispiel die automatischen Ruderanschlüsse werden durch fortschrittlichste Oberflächenbehandlung zusammen mit durchdachtem Bauteildesign vor Korrosion von außen sowie von innen geschützt.
Stahlteile im Cockpitbereich sind matt verchromt, um ausreichend gegen Säureangriffe durch menschlichen Schweiß gewappnet zu sein. Der Cockpitinnenraum ist mit hochwertigsten Materialien und blendfreien Nextel Soft-Touch-Lackierungen versehen. Der schlanke Griff des Steuerknüppels ist mit einer feinen und angenehm zu greifenden Lederummantelung bezogen.