Komfort & Qualität
Cockpit-Ergonomie
Komfort ist mehr als nur Bequemlichkeit. Bei langen Flügen beugt eine gute Ergonomie vorzeitiger Ermüdung und dem Nachlassen der Konzentration vor. „In der dritten Stunde wird ein Wettbewerb entschieden“ sagt der dreifache Europameister Peter Harvey (UK). Denn dann lässt die Konzentration nach und Piloten machen taktische Fehler. Aufgabe des Komforts in der Antares 23 ist es daher, diese „gefühlte“ dritte Stunde möglichst weit nach hinten zu schieben. Die langen mittleren Flugzeiten der Antares-Flotte beweisen die Richtigkeit dieses Ansatzes.
Ergonomie ist viel wichtiger, als allgemein vermutet: Das nach neuesten Standards entwickelte Cockpit sorgt für mehr passive Sicherheit und steigert die persönliche Leistungsfähigkeit.

Das Cockpit der Antares ist gemäß den Ergonomie-Standards für Anforderungen am Arbeitsplatz entwickelt worden. Die Sitzposition kann für beinahe jeden Piloten perfekt angepasst und bei Bedarf auch im Flug verändert werden. So kann die Sitzschale in einer Diagonalen von hinten unten nach vorne oben bewegt werden, damit Piloten verschiedener Körpergrößen in etwa denselben Flughorizont haben und immer in perfekter Position zu Steuerknüppel und Instrumentenpilz sitzen. Alle Bedienelemente liegen in bequemer Reichweite.


Ebenfalls ergonomiefördernd erfolgt die Seitenruderpedalverstellung nicht parallel sondern in einem Spreizwinkel zueinander, so dass auch Piloten mit kürzeren Beinen aufgrund des zentralen Instrumentenpilzes nicht nur die Außenenden der Pedale sondern deren ganze Breite nutzen können.
Die Rückenlehne ist im Flug verstellbar. Als Option ist eine im Hüftbereich breitere Sitzschale erhältlich, ebenso wie eine separate Kopfstütze für besonders große Piloten, die dann auf die verstellbare Rückenlehne verzichten können, ohne in Hinblick auf Sicherheit und Komfort Einbußen hinnehmen zu müssen.
Die patentierte Steuerung ist extrem leichtgängig, sorgt für Sportlichkeit und lässt die Antares auch mit 23 Metern so extrem wendig sein, wie man es von einem 18-Meter-Flugzeug kennt. Das angepasste Seitenruder erfordert nur vergleichsweise geringen Input, um sauber und schiebefrei zu drehen. Das Zentrieren wird zum Kinderspiel, und einmal richtig eingekreist zieht die Antares 23 unbeirrt und ohne weitere Korrekturen ihre Bahnen.
Die Flügel sind einerseits hart und damit thermikfühlig genug, um direkt zu vermitteln, wo das Steigen ist, andererseits aber doch so weich, dass auch der Komfort nicht zu kurz kommt.
Die Flügel sind einerseits hart und damit thermikfühlig genug, um direkt zu vermitteln, wo das Steigen ist, andererseits aber doch so weich, dass auch der Komfort nicht zu kurz kommt.
Hydraulische Fahrwerksbetätigung
Linkshandbedienung
Fahrwerksfederung
Scheibenbremse
Lenkbares Spornrad

Automatische Umschaltung (23E)
Integriertes Ladegerät (23E)
Integriertes GSM Modem (23E)
Aufrüsthilfe
Die speziell für die Antares 23E entwickelte und auf ihre Flügelgewichte ausgelegte Aufrüsthilfe reduziert Kraftaufwand und Aufrüstzeit auf ein bequemes Minimum. Auch ein Aufrüsten alleine stellt kein Problem dar, aber natürlich ist ein Aufrüsten zu zweit immer angenehmer. Die Aufrüsthilfe wird unseren Antares 23E-Kunden serienmäßig mitgeliefert.

Automatische Anschlüsse
Alle Ruderanschlüsse erfolgen beim Aufrüsten der Antares 23 automatisch. Das Höhenleitwerk ist ohne Hilfswerkzeug zu montieren.
Hochqualitative Bauteile
Es werden keine Mühen gescheut, um sicherzustellen, dass die Metallteile der Antares 23 ein möglichst langes korrosionsfreies Leben vor sich haben.
Spezielle sonst nur im Großflugzeugbau übliche Oberflächenbehandlungen resultieren in Bauteilen mit sehr hoher Korrosions-beständigkeit.
Details, wie zum Beispiel die automatischen Ruderanschlüsse werden durch fortschrittlichste Oberflächenbehandlung zusammen mit durchdachtem Bauteildesign vor Korrosion von außen sowie von innen geschützt.
Stahlteile im Cockpitbereich sind matt verchromt, um ausreichend gegen Säureangriffe durch menschlichen Schweiß gewappnet zu sein. Der Cockpitinnenraum ist mit hochwertigsten Materialien und blendfreien Nextel Soft-Touch-Lackierungen versehen. Der schlanke Griff des Steuerknüppels ist mit einer feinen und angenehm zu greifenden Lederummantelung bezogen.